VSL-Ludotheksleitung
Ausbildung VSL-Ludotheksleitung 2025

Im Mai 2025 startet die neu konzipierte Ausbildung zur VSL-Ludotheksleitung. Neu findet die Ausbildung in zwei 3-tägigen Modulen und einem Follow-Up-Tag statt. Die Module können unabhängig voneinander absolviert werden. Das Zertifikat wird erst nach der Teilnahme an beiden Modulen und der Umsetzung eines Transferprojekts ausgestellt. Eine erfolgreich absolvierte Ausbildung zur VSL-Ludothekarin (Module 1-3) ist wünschenswert, aber keine Bedingung. Beide Module beinhalten zwischen Tag 1 und Tag 2 je eine Übernachtung im Hotel Krone Lenzburg. Die Anmeldungen für beide Module findet ihr ab Mitte Dezember auf ludo.ch.
Modul 4: Ludotheken kompetent leiten
In diesem Modul werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten der betriebswirtschaftlichen Ludotheksleitung auseinandersetzen:
Modul 4, Tag 1: Fr 16.5.25 Ludotheksziele planvoll umsetzen (Referentin Marlys Hirt)
Ludothekskonzept, Vision und Strategie, Aufbau- und Ablauforganisation
Modul 4, Tag 2: Sa 17.5.25: Ressourcenmanagement (Referentinnen Team VSL)
Finanzen, Personal, Infrastruktur, Sortiment, Partner
Modul 4, Tag 3: Fr 6.6.25: Öffentlichkeitsarbeit/Auftritt nach aussen (Referent Stefan Häseli)
Kommunikationsplan, Jahresbericht, Verhandeln, Social Media
Modul 5: Sich selbst und andere führen
In diesem Modul werden Führungshaltung und der Erwerb persönlicher Führungskompetenz im Fokus stehen:
Modul 5, Tag 1: Fr 22.8.25: Ich als Führungsperson (Referentin + Team VSL)
Werte, Stress-Resilienz, Selbstbild-Fremdbild, Auftreten und Reden
Modul 5, Tag 2: Sa 23.8.25: Kommunikation in der Führungsposition (Referentin Katharina Noetzli)
Gesprächsführung, Sitzungsleitung, Entscheidungen treffen, Delegieren, Konflikte
Modul 5, Tag 3: Fr 12.9.25: Das Ludotheksteam (Referentin Eva Trinkler)
Kultur, Werte, Spielregeln, Teamrollen, Teamentwicklung und Motivation
+ Transferprojekt und Follow-Up
Ort
Lenzburg
Kosten
Fr. 900-- pro Modul (inkl. Mittagessen und einer Übernachtung)